Ein Podcast von Leuchtfeuer
🎙️ Podcast-Titel: Sichtbar werden – Wie die Leuchtfeuer Akademie ihre Mitglieder in die digitale Sichtbarkeit begleitet
Intro (ca. 30 Sekunden)
[Hintergrundmusik einspielen]
Host:
Willkommen zu einer neuen Folge von Leuchtfeuer Impulse – Der Podcast für persönliche Entwicklung und digitale Sichtbarkeit.
Heute sprechen wir darüber, wie die Leuchtfeuer Akademie ihre Mitglieder dabei unterstützt, sich digital sichtbar zu machen – mit authentischen Fotos, bewegenden Videos und einem durchdachten Social-Media-Auftritt.
Denn: Sichtbarkeit ist kein Selbstzweck. Sie ist der SchlĂĽssel, um mit der eigenen Botschaft Menschen zu erreichen.
*Teil 1: Warum Sichtbarkeit für unsere Mitglieder wichtig ist (2–3 Minuten)
Host:
Unsere Mitglieder sind Menschen mit Vision, mit Engagement – Menschen, die etwas bewegen wollen.
Ob als Coach, als kreative Selbstständige, als Bildungsakteur oder als engagierte Persönlichkeit:
Wer heute wirken will, muss sichtbar sein. Online. Echt. Nahbar.
Denn ohne Sichtbarkeit:
- werden gute Angebote nicht gefunden,
- bleiben starke Geschichten unerzählt,
- und wertvolle Impulse verhallen ungehört.
Aber genau hier setzt die Leuchtfeuer Akademie an – mit Wissen, Praxis und echter Unterstützung.
Teil 2: Unsere Mission – unsere Mitglieder sichtbar machen (2 Minuten)
Host:
Bei Leuchtfeuer geht es nicht nur um Inhalte – es geht um Menschen.
Unsere Mitglieder stehen im Mittelpunkt: ihre Geschichte, ihre Werte, ihr Beitrag.
Unsere Mission:
Menschen befähigen, sich und ihre Arbeit authentisch nach außen zu zeigen.
Und das machen wir nicht durch Hochglanz-Marketing oder leere Tricks – sondern durch echtes Handwerk:
- starke Bilder,
- klare Botschaften,
- persönliche Präsenz.
Teil 3: Wie wir konkret unterstützen (4–5 Minuten)
Host:
Unser Werkzeugkasten für digitale Sichtbarkeit ist praxiserprobt – und wächst mit unseren Mitgliedern. Hier ein Überblick:
📸 1. Foto-Trainings:
Wir zeigen, wie man mit einfachen Mitteln professionelle Fotos erstellt. Keine teure Ausrüstung nötig – nur ein gutes Auge und das Wissen, worauf es ankommt. Ob Porträts, Alltagsszenen oder Projektdokumentation – unsere Mitglieder lernen, ihre Arbeit im besten Licht zu zeigen.
🎥 2. Video-Coachings:
Wie erzählt man eine Geschichte in 30 Sekunden?
Wie spricht man vor der Kamera, ohne sich zu verstellen?
Unsere Mitglieder lernen, Videos zu drehen, die berühren – für Instagram, YouTube oder die eigene Website.
📱 3. Social-Media-Begleitung:
Wir helfen, den eigenen Stil zu finden, Redaktionspläne zu entwickeln, und regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen. Dabei geht es nicht um Likes – sondern um Wirkung. Um Verbindung. Und darum, mit den richtigen Menschen in Kontakt zu kommen.
đź’¬ 4. Feedback & Sparring:
Unsere Mitglieder stehen nicht allein. In kleinen Gruppen und persönlichen Calls gibt es ehrliches, konstruktives Feedback – und Raum für Austausch.
Teil 4: Stimmen unserer Mitglieder (optional, 2 Minuten)
Host:
Ein paar RĂĽckmeldungen aus unserer Community:
„Ich dachte immer, ich sei nicht fotogen – jetzt nutze ich meine Bilder selbstbewusst für meine Website.“
– Harald, Auto Kaufmann
„Ich habe durch ein einfaches Instagram-Video drei neue Anfragen bekommen – ohne Werbung.“
– Karl, Grüner Baum
„Die Leuchtfeuer Akademie hat mir nicht nur gezeigt, wie ich sichtbar werde – sondern auch, wie ich mich dabei gut fühle.“
– Thomas, Sport 2000
Teil 5: Fazit & Einladung (1–2 Minuten)
Host:
Digitale Sichtbarkeit ist kein Luxus – sie ist heute eine Grundvoraussetzung, um gehört und gefunden zu werden.
In der Leuchtfeuer Akademie geben wir unseren Mitgliedern Werkzeuge an die Hand – aber auch Mut, Klarheit und Rückenwind.
Wenn du Teil unserer Community bist: Nutze diese Angebote.
Wenn du es noch nicht bist: Vielleicht ist jetzt der richtige Moment, deinen Weg zur Sichtbarkeit zu gehen – nicht allein, sondern in einer starken Gemeinschaft.
Mehr Infos findest du unter: www.leuchtfeuer.vision
Outro (30 Sekunden)
[Musik wieder einblenden]
Host:
Das war Leuchtfeuer Impulse – schön, dass du dabei warst.
Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie gerne in deinem Netzwerk.
Und vergiss nicht: Deine Geschichte verdient es, gesehen zu werden.